1923 gegründet ist die Republik Türkei Bindeglied zwischen Europa und Asien. 97% des Staatgebietes liegen auf asiatischer Seite, die restlichen 3% auf der europäischen. In der Türkei leben mehr als 70 Millionen Menschen, davon gehören über 97% dem Islam an. Dennoch ist die Türkei das einzige muslimische Land in dem Staat und Religion getrennt sind. Umgeben ist die Türkei im Norden vom Schwarzen Meer, im Süden vom Mittelmeer und im Westen vom ägäischen Meer. Nachbarstaaten der Türkei sind unter anderem Griechenland, Bulgarien und Georgien.
Das Klima in der Türkei ist teilweise extrem. Heiße Sommer folgen für gewöhnlich auf sehr kalte Winter.
Die Geschichte der Türkei beginnt schon 10.000 v. Chr., als Nomadenstämme durch das Land zogen. Heute noch sind Höhlenmalereien aus dieser Zeit erhalten und zusätzlich zeugen archäologische Funde von der Lebensweise der damals lebenden Menschen. Eine der ältesten Städte der Türkei ist Troja, welche etwa 3000. v. Chr. erbaut wurde. Vor allem griechisch stämmige Völker besiedelten weite Teile Türkei, insbesondere die türkische Ägäis. Durch den florierenden Handel der griechischen Kolonien mit Griechenland entstanden mit der Zeit zahlreiche Städte und Siedlungen. Nach mehreren Anläufen gelingt es den Persern etwa 500. v. Chr. die türkischen Küstenregionen zu erobern. 334 v. Chr. erobert jedoch Alexander der Große die heutige Türkei. Damit gehört die Region wieder zum griechischen Kulturkreis. Bereits knapp über 100 Jahre später steht die Südküste unter römischer Herrschaft. Die Römer brachten damaligen Fortschritt wie beispielsweise das Aquädukt oder Kanalisationssysteme.
Etwa 300 Jahr nach Christi Geburt wird Byzanz in Konstantinopel umbenannt und ist ab sofort die Hauptstadt des Römischen Reiches. Während des 11. Jahrhunderts treten dann die Osmanen auf den Plan. Sie gehörten zu den sogenannten Turkstämmen und eroberten weite Teile des Oströmischen Reiches. Im 15. Jahrhundert herrschen die Osmanen bereits über die weitesten Teile des Mittelmeerraums. Das Osmanische Reich verlor jedoch ab dem 17. Jahrhundert immer stärker an Einfluss. Hauptgrund hierfür war die gescheiterte Belagerung von Wien. Im 1. Weltkrieg verbündeten sich die Osmanen mit Deutschland und verloren nach ihrer Niederlage ein großes Gebiet an die Alliierte. Der Revolutionär Mustafa Kemal Atatürk schaffte es jedoch 1919 die westlichen Besatzer zu vertreiben. Er war es auch der 1923 die Türkische Republik gründete. Er starb 1938 und ist bis einer der größten nationalen Helden. Im 2. Weltkrieg hielt sich die Türkei aus allen internationalen Entwicklung raus. 1983 begann die Wirtschaft in der Türkei stetig zu wachsen; in dieser Zeit fing auch der Tourismus an zu boomen. Seit 1990 ist die Türkei das einzige asiatische Land, das Mitglied der Nato ist.
Die Türkei ist in sieben verschieden Regionen aufgeteilt (Mittelmeerraum, Zentralanatolien, Südostanatolien, Ostanatolien, Schwarzmeerregion, Thrakien, Marmara).
Egal für welche Region sie sich entscheiden. Ein unvergesslicher Urlaub ist vorprogrammiert. Ob Belek, Kemer oder Colakli. Oder doch Kizilagac, Kundu oder Ilica? Für jeden ist was dabei! Familie, Freundeskreis oder Pärchen. Party‑, Strand- oder Kultururlaub! Erleben Sie den Bosporus, erleben Sie jahrtausendalte Traditionen, Kunst aus verschiedensten Epochen. Erleben sie die Türkei.