• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

laender-wissen.de

Inspiration Reisen

  • Home
  • Spanien
    • Balearen
      • Mallorca
      • Ibiza
    • Festland
    • Kanaren
      • Gran Canaria
      • Teneriffa
  • Italien
    • Toskana
  • Türkei
    • Antalya
    • Istanbul
    • Izmir
  • Zypern
  • Ägypten
  • Tunesien
    • Hammamet
    • Monastir
    • Djerba
  • Marokko
    • Casablanca
    • Agadir
  • Karibik
    • Kuba
    • Dominikanische Republik
    • Jamaika
    • St. Lucia
    • Tobago
    • Bahamas
    • Puerto Rico
  • Südamerika
    • Venezuela
    • Brasilien
  • Philippinen
    • Manila
    • Romblon
    • Baguio
  • Flugangst
  • Reiseversicherung
Aktuelle Seite: Startseite / Spanien / Balearen / Mallorca

Mallorca

Wenn man Mal­lor­ca hört, ver­bin­det man mit die­sem Namen meist zuerst das berühmt-berüch­tig­te Bal­nea­rio N° 6, zu deutsch Bade­ort Num­mer 6, die Hei­mat des Stand­lo­kals Bal­ler­mann 6. Man asso­zi­iert mit dem Namen Mal­lor­ca also meist aus­ge­las­se­ne Par­tys mit Feten­hits, Bier und San­gria aus Eimern, die mit extra­lan­gen Stroh­hal­men kon­su­miert wer­den, und Frei­zü­gig­keit. Aller­dings ist die­se Par­ty­men­ta­li­tät, die von eini­gen auch als abschre­ckend emp­fun­den wird, nur ein Teil­aspekt von Mal­lor­ca als Ganzem.

Mal­lor­ca, das zu Spa­ni­en gehört, liegt süd­west­lich von Spa­ni­en als größ­te Insel der Insel­grup­pe Balea­ren im west­li­chen Mit­tel­meer. Das Kli­ma ist auf­grund der geo­gra­phi­schen Lage medi­ter­ran, was lan­ge, hei­ße Som­mer und kur­ze, mil­de Win­ter mit sich zieht, die maxi­ma­le Durch­schnitts­tem­pe­ra­tur eines Monats beträgt immer über 15° C. Die Land­schaft Mal­lor­cas ist sehr viel­sei­tig: Einer­seits gibt es auf der Insel lan­ge Gebirgs­zü­ge, ande­rer­seits die bekann­ten lan­gen Sand­strän­de. Von die­sen gibt es etwa 30, die sich fast über die gan­ze Küs­te Mal­lor­cas erstre­cken. Wun­der­schö­ne Strän­de sind z.B. Calo de Mar­mols, Cala Var­gues, Cala de sa Comu­na, Es Trenc, Cala Figuera, Cala sa Nau, Cala Mes­gui­de, Cala Mond­ra­go, Cala de sa Nost­re Dama, Plat­ja de ses Roque­tes und Cala Pi, um nur ein paar Namen zu nen­nen. Auf Mal­lor­ca gibt es die unter­schied­lichs­ten Arten von Strän­den, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist: Es gibt wei­ße Sand­strän­de mit tür­kis­blau­em Was­ser, Fels­strän­de neben Klip­pen mit wun­der­schö­nem Naturam­bi­en­te, ruhi­ge, unbe­bau­te Strän­de, Par­ty­strän­de, wei­te Strän­de, brei­te Strän­de, die auf lan­ge Stre­cken nur aus wei­ßem Sand bestehen und auch sol­che, die als klei­ne Sand­flä­chen inmit­ten eines herr­li­chen Pan­ora­mas wie z.B. in medi­ter­ra­nen Wald­stü­cken lie­gen. Die­se Viel­sei­tig­keit und Schön­heit der Strän­de zeich­net gera­de Mal­lor­ca als attrak­ti­ves Urlaubs­ziel für son­nen­durs­ti­ge Tou­ris­ten aus und hat Mal­lor­ca die Favo­ri­ten­stel­lung, was Urlaubs­zie­le angeht, ein­ge­bracht. Ande­rer­seits gibt es auch das so genann­te „ande­re Mal­lor­ca“, das mehr und mehr als ernst­haf­te Alter­na­ti­ve zum puren Strand­tou­ris­mus wahrzunehmen.

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Wan­dern im Gebir­ge von Mallorca
  • 2 Pal­ma de Mal­lor­ca – Die Stadt
  • 3 Sehens­wür­dig­kei­ten auf der Insel
  • 4 Erho­lung, Sport und Spaß auf Mallorca
  • 5 Beliebt­heit ungebrochen

Wandern im Gebirge von Mallorca

Die­ses „ande­re Mal­lor­ca“ beinhal­tet haupt­säch­lich die Land­schaft um die gro­ßen Gebirgs­zü­ge der Insel, die Ser­ra de Tra­m­un­ta­na und die Ser­ra de Lle­vant. Die ers­te­re erstreckt sich mit einer Flä­che von 1067 Qua­drat­ki­lo­me­tern über 90 Kilo­me­ter im Nor­den Mal­lor­cas von der Insel Sa Dra­go­ne­ra bis zum Cap For­men­tor. In ihr lie­gen 46 Ber­ge, deren Gip­fel über 1000 Meter hoch sind, unter ande­rem auch der höchs­te Berg Mal­lor­cas, der Puig Major, des­sen Gip­fel lei­der nicht besteig­bar ist, da die­ser mili­tä­ri­sches Sperr­ge­biet ist. Es gibt aber auch ohne die­sen genug sehens­wer­te Aus­flugs­zie­le in die­sem Gebirgszug:
Zum einen der Tor­ren­te de Pareis, der bekann­tes­te Can­yon des Mit­tel­meers, wel­che in etwa fünf­stün­di­gen Wan­de­run­gen gut durch­lau­fen wer­den kann. Auch optisch hat die­ser Can­yon eini­ges zu bie­ten: Wer schwin­del­frei ist, hat die Mög­lich­keit, eine der groß­ar­tigs­ten Land­schafts­for­ma­tio­nen Mal­lor­cas und des gesam­ten Mit­tel­meer­rau­mes zu bewun­dern. Ein wei­te­res sehens­wer­tes Rei­se­ziel ist das Dorf Sa Cal­obra, wel­ches ein bedeu­ten­des tou­ris­ti­sches Ziel dar­stellt. Die­ses klei­ne Dorf ist vor allem durch sei­ne gran­dio­se Bucht und die wun­der­ba­re Berg­land­schaft ein exzel­len­tes Rei­se­ziel, wel­ches die viel­sei­ti­ge Land­schaft Mal­lor­cas widerspiegelt.

Palma de Mallorca – Die Stadt

Nahe des Gebirgs­zu­ges, bei einer Bucht im Wes­ten der Insel, befin­det sich die Hafen­stadt, Haupt­stadt und das Herz Mal­lor­cas, Pal­ma de Mal­lor­ca. Des wei­te­ren ist die­se Stadt Haupt­stadt des Gou­ver­ne­ments der Balea­ren und damit poli­ti­sches, wirt­schaft­li­ches sowie kul­tu­rel­les Zen­trum nicht nur Mal­lor­cas, son­dern auch von Menor­ca, lbi­za, Fom­en­te­ra und Cabre­ra. Heu­te woh­nen 305.000 Ein­woh­ner der Insel in der Metro­po­le, fast dop­pelt so viel wie noch vor 30 Jah­ren. Trotz des Wachs­tums gehört die Alt­stadt zu den größ­ten und am bes­ten erhal­te­nen Euro­pas und beher­bergt Denk­mä­ler des Welt­kul­tur­er­bes da Pal­ma seit 100 Jah­ren von Plün­de­run­gen, Brand­schat­zun­gen oder Krie­gen ver­schont blieb. Dadurch, dass Mal­lor­ca von den unter­schied­lichs­ten Volks­grup­pen bewohnt wur­de ist auch die Archi­tek­tur Pal­mas enorm viel­sei­tig. Das wohl beein­dru­ckends­te Bau­werk der Stadt bil­det aber wohl die Kathe­dra­le La Seu, wel­che um 1300 erbaut wur­de, aller­dings hat sich die Fer­tig­stel­lung bis zum 20. Jahr­hun­dert gedau­ert. Dadurch ver­eint die­se Kathe­dra­le die ver­schie­dens­ten Bau­sti­le in sich, von der Gotik über die Renais­sance bis zum Barock und zur Neo­klas­sik und ist daher auf jeden Fall nicht nur für den kunst­his­to­risch und archi­tek­to­nisch inter­es­sier­ten Mal­lor­ca­ur­lau­ber ein Muss. Eine wei­te­re Sehens­wür­dig­keit ist die Basi­li­ka Sant Fran­ces­co, ein Monu­men­tal­bau, der eine Basi­li­ka und eine Klos­ter­an­la­ge umfasst. Auch die­se neben La Seu größ­te Kathe­dra­le Mal­lor­cas und der Balea­ren ins­ge­samt ver­eint meh­re­re Bau­sti­le in sich. Das drit­te beein­dru­cken­de Bau­werk Pal­ma de Mal­lor­cas ist Cas­tell de Bell­ver, eine Fes­tung, die 112 Meter über Pal­ma selbst thront. Die­se Burg gilt als für Spa­ni­en ein­zig­ar­tig, da sie voll­kom­men kreis­rund ist. Die Fes­tung dient heu­te als Muse­um. Neben die­sen gewal­ti­gen Gebäu­den gibt es noch ande­re Din­ge, die Pal­ma de Mal­lor­ca zu einem loh­nens­wer­ten Ziel machen: Beson­ders beliebt bei Mal­lor­ca-Urlau­bern sind die klei­nen, male­ri­schen Gas­sen, die sich durch Pal­mas Innen­stadt zie­hen, und die gro­ßen Bou­le­vards, die die Alt­stadt dort begren­zen, wo einst die Stadt­mau­er stand. Öst­lich von Pal­ma de Mal­lor­ca liegt der etwa sechs Kilo­me­ter lan­ge Strand Pla­ja de Pal­ma, an wel­chem übri­gens auch der erwähn­te Bal­nea­rio N° 6 und das Lokal Bal­ler­mann 6 zu fin­den ist. Die­se und vier­zehn wei­te­re Strand­bars machen die­sen Strand auch durch sei­ne Nähe zu Pal­ma zu einem wich­ti­gen tou­ris­ti­schen Zen­trum Mal­lor­cas und zu einem belieb­ten Aus­flugs- und Reiseziel.

Sehenswürdigkeiten auf der Insel

Aber auch außer­halb der Haupt­stadt gibt es auf Mal­lor­ca vie­le beein­dru­cken­de Bau­wer­ke, meist mit­tel­al­ter­li­che Klos­ter­an­la­gen, zum Bei­spiel das San­tua­ri de Cura oder das San­tua­ri de Sant Sal­va­dor. Vie­le die­ser meist auf Ber­gen gele­ge­nen Klös­ter sind gut an die her­vor­ra­gen­de Infra­struk­tur Mal­lor­cas ange­schlos­sen, wie gene­rell vie­le Sehens­wür­dig­kei­ten der Insel auf­grund des fort­wäh­rend star­ken Tou­ris­mus sehr gut zugäng­lich sind. Es gibt noch wei­te­re Sehens­wür­dig­kei­ten, die bei einem ordent­li­chen Mal­lor­ca-Urlaub in jedem Fall besich­tigt wer­den soll­ten und zu denen vie­le Aus­flü­ge orga­ni­siert werden.
Zum einen die so genann­ten Dra­chen­höh­len von Por­to Cris­to, ein Höh­len­sys­tem in denen sich mit dem Llac Mar­tel Euro­pas größ­ter unter­ir­di­scher See befin­det und in dem auch Ver­an­stal­tun­gen wie Kon­zer­te statt­fin­den. Auch ein Pira­ten­wach­turm mit klei­ner Höh­le schmückt die Bucht von Por­to Cristo.
Zum ande­ren fin­det man in der Nähe von Port d’Al­cú­dia im Nord­os­ten Mal­lor­cas die Rui­nen der Stadt Pol­len­tia, einst römi­sche Haupt­stadt Mal­lor­cas, die erst von den Van­da­len zer­stört wur­de und anschlie­ßend von den Mau­ren als Stein­bruch genutzt wur­de. Auch die Erbau­er der ältes­ten Kapel­le Mal­lor­cas, der Ora­to­ri de San­ta Anna, die im 13. Jahr­hun­dert erbaut wur­de, bedien­ten sich die­ser Stei­ne, was auch die wech­sel­vol­le Geschich­te der Insel widerspiegelt.

Erholung, Sport und Spaß auf Mallorca

Wer sich weni­ger für den his­to­ri­schen Hin­ter­grund Mal­lor­cas inter­es­siert und ein­fach nur Ent­span­nung und Ver­gnü­gen sucht, der kann auf die reich­hal­ti­gen moder­nen Frei­zeit­an­ge­bo­te wie Aqua­parks, Dis­ko­the­ken und vie­les mehr zurück­grei­fen. Wem dage­gen mehr der Sinn nach sport­li­cher Betä­ti­gung steht, der hat die Mög­lich­keit, das enor­me Sport- und Frei­zeit­an­ge­bot Mal­lor­cas zu nut­zen: Es gibt sehr vie­le Sport­an­ge­bo­te rund ums Was­ser, von Segeln über Schwim­men, Tau­chen übers Kanu­fah­ren bis zum Was­ser­ski. Wer hoch hin­aus will, kann Sport­ar­ten wie Fall­schirm­sprin­gen, Bal­lon­fah­ren und Gleit­schirm­flie­gen prak­ti­zie­ren, zu Land bie­ten Fahr­rad fah­ren, Rei­ten und Wan­dern die Mög­lich­keit, die fan­tas­ti­sche Land­schaft voll zu genie­ßen. Des wei­te­ren gibt es zahl­rei­che ande­re Sport­an­ge­bo­te wie Vol­ley­ball, Ten­nis, Fuß­ball und Berg­stei­gen. Mal­lor­ca bie­tet also für jeden Urlau­ber die Mög­lich­keit, den Urlaub indi­vi­du­ell sei­nen Wün­schen anzu­pas­sen, sei er nun auf Erho­lung, Fit­ness oder Kul­tur oder von allem etwas aus. Außer­dem bie­tet Mal­lor­ca mit sei­ner unglaub­li­chen land­schaft­li­chen und kul­tu­rel­len Viel­falt die Mög­lich­keit, jeden Tag anders als den vori­gen zu gestal­ten, wenn man es will. Wer lie­ber ein­fach mal abschal­tet kann auch Tage an den wun­der­vol­len Strän­den ver­brin­gen. Kurz­um, Mal­lor­ca ist das idea­le Urlaubs­ziel für jeden, der den All­tag hin­ter sich las­sen möchte.

Beliebtheit ungebrochen

Die Insel wird jedes Jahr von unge­fähr 20 Mil­lio­nen Urlau­bern aus der gan­zen Welt besucht. Eine unge­heu­re Zahl, gemes­sen an der gerin­gen Ein­woh­ner­zahl Mal­lor­cas von unge­fähr 760.000 Bewoh­nern. Der Erfolg Mal­lor­cas als tou­ris­ti­sches Rei­se­ziel kommt nicht von unge­fähr – Das gemä­ßig­te sub­tro­pi­sche Kli­ma mit sei­nen kur­zen, mil­den Win­tern und sei­nen lan­gen, hei­ßen Som­mern, die abwechs­lungs­rei­che, präch­ti­ge Flo­ra und der Charme und die Gast­freund­schaft der Ein­woh­ner las­sen für jeden Urlau­ber den Urlaub auf Mal­lor­ca zu einem beson­de­ren Erleb­nis werden.

Wie man sehen kann, ist Mal­lor­ca ein sehr abwechs­lungs­rei­ches Urlaubs­land. Hier las­sen sich Strand‑, Erlebnis‑, und Erho­lungs­ur­laub so gut kom­bi­nie­ren, wie in kei­nem ande­ren euro­päi­schen Land.

Click to rate this post!
[Total: 0 Avera­ge: 0]

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Dictionary englishLaender-wissen.deAmazonHttp://laender-wissen.de/?author=1Www.laender-wissen.deHttp://laender-wissen.de/accouyntSatarah wellnesswealth baguioSchen triebe tenenWiisen.de infografikenWww.länder-wissen.de

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Magazine Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}