Wenn man Mallorca hört, verbindet man mit diesem Namen meist zuerst das berühmt-berüchtigte Balneario N° 6, zu deutsch Badeort Nummer 6, die Heimat des Standlokals Ballermann 6. Man assoziiert mit dem Namen Mallorca also meist ausgelassene Partys mit Fetenhits, Bier und Sangria aus Eimern, die mit extralangen Strohhalmen konsumiert werden, und Freizügigkeit. Allerdings ist diese Partymentalität, die von einigen auch als abschreckend empfunden wird, nur ein Teilaspekt von Mallorca als Ganzem.
Mallorca, das zu Spanien gehört, liegt südwestlich von Spanien als größte Insel der Inselgruppe Balearen im westlichen Mittelmeer. Das Klima ist aufgrund der geographischen Lage mediterran, was lange, heiße Sommer und kurze, milde Winter mit sich zieht, die maximale Durchschnittstemperatur eines Monats beträgt immer über 15° C. Die Landschaft Mallorcas ist sehr vielseitig: Einerseits gibt es auf der Insel lange Gebirgszüge, andererseits die bekannten langen Sandstrände. Von diesen gibt es etwa 30, die sich fast über die ganze Küste Mallorcas erstrecken. Wunderschöne Strände sind z.B. Calo de Marmols, Cala Vargues, Cala de sa Comuna, Es Trenc, Cala Figuera, Cala sa Nau, Cala Mesguide, Cala Mondrago, Cala de sa Nostre Dama, Platja de ses Roquetes und Cala Pi, um nur ein paar Namen zu nennen. Auf Mallorca gibt es die unterschiedlichsten Arten von Stränden, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist: Es gibt weiße Sandstrände mit türkisblauem Wasser, Felsstrände neben Klippen mit wunderschönem Naturambiente, ruhige, unbebaute Strände, Partystrände, weite Strände, breite Strände, die auf lange Strecken nur aus weißem Sand bestehen und auch solche, die als kleine Sandflächen inmitten eines herrlichen Panoramas wie z.B. in mediterranen Waldstücken liegen. Diese Vielseitigkeit und Schönheit der Strände zeichnet gerade Mallorca als attraktives Urlaubsziel für sonnendurstige Touristen aus und hat Mallorca die Favoritenstellung, was Urlaubsziele angeht, eingebracht. Andererseits gibt es auch das so genannte „andere Mallorca“, das mehr und mehr als ernsthafte Alternative zum puren Strandtourismus wahrzunehmen.
Inhaltsverzeichnis
Wandern im Gebirge von Mallorca
Dieses „andere Mallorca“ beinhaltet hauptsächlich die Landschaft um die großen Gebirgszüge der Insel, die Serra de Tramuntana und die Serra de Llevant. Die erstere erstreckt sich mit einer Fläche von 1067 Quadratkilometern über 90 Kilometer im Norden Mallorcas von der Insel Sa Dragonera bis zum Cap Formentor. In ihr liegen 46 Berge, deren Gipfel über 1000 Meter hoch sind, unter anderem auch der höchste Berg Mallorcas, der Puig Major, dessen Gipfel leider nicht besteigbar ist, da dieser militärisches Sperrgebiet ist. Es gibt aber auch ohne diesen genug sehenswerte Ausflugsziele in diesem Gebirgszug:
Zum einen der Torrente de Pareis, der bekannteste Canyon des Mittelmeers, welche in etwa fünfstündigen Wanderungen gut durchlaufen werden kann. Auch optisch hat dieser Canyon einiges zu bieten: Wer schwindelfrei ist, hat die Möglichkeit, eine der großartigsten Landschaftsformationen Mallorcas und des gesamten Mittelmeerraumes zu bewundern. Ein weiteres sehenswertes Reiseziel ist das Dorf Sa Calobra, welches ein bedeutendes touristisches Ziel darstellt. Dieses kleine Dorf ist vor allem durch seine grandiose Bucht und die wunderbare Berglandschaft ein exzellentes Reiseziel, welches die vielseitige Landschaft Mallorcas widerspiegelt.
Palma de Mallorca – Die Stadt
Nahe des Gebirgszuges, bei einer Bucht im Westen der Insel, befindet sich die Hafenstadt, Hauptstadt und das Herz Mallorcas, Palma de Mallorca. Des weiteren ist diese Stadt Hauptstadt des Gouvernements der Balearen und damit politisches, wirtschaftliches sowie kulturelles Zentrum nicht nur Mallorcas, sondern auch von Menorca, lbiza, Fomentera und Cabrera. Heute wohnen 305.000 Einwohner der Insel in der Metropole, fast doppelt so viel wie noch vor 30 Jahren. Trotz des Wachstums gehört die Altstadt zu den größten und am besten erhaltenen Europas und beherbergt Denkmäler des Weltkulturerbes da Palma seit 100 Jahren von Plünderungen, Brandschatzungen oder Kriegen verschont blieb. Dadurch, dass Mallorca von den unterschiedlichsten Volksgruppen bewohnt wurde ist auch die Architektur Palmas enorm vielseitig. Das wohl beeindruckendste Bauwerk der Stadt bildet aber wohl die Kathedrale La Seu, welche um 1300 erbaut wurde, allerdings hat sich die Fertigstellung bis zum 20. Jahrhundert gedauert. Dadurch vereint diese Kathedrale die verschiedensten Baustile in sich, von der Gotik über die Renaissance bis zum Barock und zur Neoklassik und ist daher auf jeden Fall nicht nur für den kunsthistorisch und architektonisch interessierten Mallorcaurlauber ein Muss. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Basilika Sant Francesco, ein Monumentalbau, der eine Basilika und eine Klosteranlage umfasst. Auch diese neben La Seu größte Kathedrale Mallorcas und der Balearen insgesamt vereint mehrere Baustile in sich. Das dritte beeindruckende Bauwerk Palma de Mallorcas ist Castell de Bellver, eine Festung, die 112 Meter über Palma selbst thront. Diese Burg gilt als für Spanien einzigartig, da sie vollkommen kreisrund ist. Die Festung dient heute als Museum. Neben diesen gewaltigen Gebäuden gibt es noch andere Dinge, die Palma de Mallorca zu einem lohnenswerten Ziel machen: Besonders beliebt bei Mallorca-Urlaubern sind die kleinen, malerischen Gassen, die sich durch Palmas Innenstadt ziehen, und die großen Boulevards, die die Altstadt dort begrenzen, wo einst die Stadtmauer stand. Östlich von Palma de Mallorca liegt der etwa sechs Kilometer lange Strand Plaja de Palma, an welchem übrigens auch der erwähnte Balneario N° 6 und das Lokal Ballermann 6 zu finden ist. Diese und vierzehn weitere Strandbars machen diesen Strand auch durch seine Nähe zu Palma zu einem wichtigen touristischen Zentrum Mallorcas und zu einem beliebten Ausflugs- und Reiseziel.
Sehenswürdigkeiten auf der Insel
Aber auch außerhalb der Hauptstadt gibt es auf Mallorca viele beeindruckende Bauwerke, meist mittelalterliche Klosteranlagen, zum Beispiel das Santuari de Cura oder das Santuari de Sant Salvador. Viele dieser meist auf Bergen gelegenen Klöster sind gut an die hervorragende Infrastruktur Mallorcas angeschlossen, wie generell viele Sehenswürdigkeiten der Insel aufgrund des fortwährend starken Tourismus sehr gut zugänglich sind. Es gibt noch weitere Sehenswürdigkeiten, die bei einem ordentlichen Mallorca-Urlaub in jedem Fall besichtigt werden sollten und zu denen viele Ausflüge organisiert werden.
Zum einen die so genannten Drachenhöhlen von Porto Cristo, ein Höhlensystem in denen sich mit dem Llac Martel Europas größter unterirdischer See befindet und in dem auch Veranstaltungen wie Konzerte stattfinden. Auch ein Piratenwachturm mit kleiner Höhle schmückt die Bucht von Porto Cristo.
Zum anderen findet man in der Nähe von Port d’Alcúdia im Nordosten Mallorcas die Ruinen der Stadt Pollentia, einst römische Hauptstadt Mallorcas, die erst von den Vandalen zerstört wurde und anschließend von den Mauren als Steinbruch genutzt wurde. Auch die Erbauer der ältesten Kapelle Mallorcas, der Oratori de Santa Anna, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, bedienten sich dieser Steine, was auch die wechselvolle Geschichte der Insel widerspiegelt.
Erholung, Sport und Spaß auf Mallorca
Wer sich weniger für den historischen Hintergrund Mallorcas interessiert und einfach nur Entspannung und Vergnügen sucht, der kann auf die reichhaltigen modernen Freizeitangebote wie Aquaparks, Diskotheken und vieles mehr zurückgreifen. Wem dagegen mehr der Sinn nach sportlicher Betätigung steht, der hat die Möglichkeit, das enorme Sport- und Freizeitangebot Mallorcas zu nutzen: Es gibt sehr viele Sportangebote rund ums Wasser, von Segeln über Schwimmen, Tauchen übers Kanufahren bis zum Wasserski. Wer hoch hinaus will, kann Sportarten wie Fallschirmspringen, Ballonfahren und Gleitschirmfliegen praktizieren, zu Land bieten Fahrrad fahren, Reiten und Wandern die Möglichkeit, die fantastische Landschaft voll zu genießen. Des weiteren gibt es zahlreiche andere Sportangebote wie Volleyball, Tennis, Fußball und Bergsteigen. Mallorca bietet also für jeden Urlauber die Möglichkeit, den Urlaub individuell seinen Wünschen anzupassen, sei er nun auf Erholung, Fitness oder Kultur oder von allem etwas aus. Außerdem bietet Mallorca mit seiner unglaublichen landschaftlichen und kulturellen Vielfalt die Möglichkeit, jeden Tag anders als den vorigen zu gestalten, wenn man es will. Wer lieber einfach mal abschaltet kann auch Tage an den wundervollen Stränden verbringen. Kurzum, Mallorca ist das ideale Urlaubsziel für jeden, der den Alltag hinter sich lassen möchte.
Beliebtheit ungebrochen
Die Insel wird jedes Jahr von ungefähr 20 Millionen Urlaubern aus der ganzen Welt besucht. Eine ungeheure Zahl, gemessen an der geringen Einwohnerzahl Mallorcas von ungefähr 760.000 Bewohnern. Der Erfolg Mallorcas als touristisches Reiseziel kommt nicht von ungefähr – Das gemäßigte subtropische Klima mit seinen kurzen, milden Wintern und seinen langen, heißen Sommern, die abwechslungsreiche, prächtige Flora und der Charme und die Gastfreundschaft der Einwohner lassen für jeden Urlauber den Urlaub auf Mallorca zu einem besonderen Erlebnis werden.
Wie man sehen kann, ist Mallorca ein sehr abwechslungsreiches Urlaubsland. Hier lassen sich Strand‑, Erlebnis‑, und Erholungsurlaub so gut kombinieren, wie in keinem anderen europäischen Land.