Schneeweiße Strände, ein beständig warmes und angenehmes Klima, interessante kulturelle Sehenswürdigkeiten und nicht zuletzt ein vielfältiges Angebot an Freizeit- und Ausgehmöglichkeiten – das sind alles Eigenschaften, die sich jeder Urlauber für sein perfektes Urlaubsziel wünscht. Es gibt nur wenige Orte auf der Erde, die diesen Ansprüchen in höchstem Maße gerecht werden. Hat man als Urlaubswilliger sein persönliches Urlaubsziel gefunden, so ist es leider allzu häufig der Fall, dass die Freude vor Ort durch schlechten Service, überlaufene Strände oder überteuerte Preise getrübt wird. All denen, die sich nichts sehnlicher als einen erholsamen Urlaub wünschen und derartige abenteuerliche Überraschungen tunlichst vermeiden wollen, sei es wärmstens empfohlen, einen Urlaub auf der herrlichen Mittelmeerinsel Ibiza zu verbringen. Ibiza, auf katalanisch Eivissa ist die drittgrößte der balearischen Inseln, die sich nur wenige Hundert Kilometer von der spanischen Ostküste entfernt befinden. Ibiza ist unmittelbar neben den beiden bekanntesten Inseln der Balearen, Mallorca und Menorca, gelegen. Die Insel besitzt eine Fläche von ungefähr 580km², sie ist damit ungefähr so groß wie die deutsche Hauptstadt Berlin. Auf Ibiza leben ungefähr 100.000 Einwohner, 10.000 von ihnen sind Ausländer, meist aus anderen europäischen Staaten wie Deutschland, Groß-Britannien oder Frankreich. Ungefähr 30.000 der Einwohner Ibizas leben in der Hauptstadt der Insel Ibiza-Stadt oder Eivissa Vila. Eivissa Vila liegt in perfekter Lage im Süden Ibizas.
Inhaltsverzeichnis
Ibiza Stadt
Die Stadt grenzt an das Mittelmeer, befindet sich aber trotzdem in unmittelbarer Nähe zur farbenprächtigen und vielfältigen Natur des Inselkerns. Im Laufe der letzten Jahre hat sich Ibizas Hauptstadt zum kulturellen und gesellschaftlichen Zentrum der Insel entwickelt, als Tourist trifft man daher in Eivissa auf die verschiedensten Arten von Menschen. Infolge dessen wird die Atmosphäre in der Stadt im allgemeinen als sehr tolerant und kosmopolitisch beschrieben – daran orientieren sich auch die verschiedensten Freizeit- und Erlebnisangebote in Eivissa. Für junge und feierwütige Besucher gibt es zum Beispiel ein vielfältiges und weit gefächertes Angebot an Clubs und Diskotheken, daher hat Ibiza auch den Ruf einer Clubmetropole gehobener Klasse. Berühmtestes Beispiel hierfür ist das Café del Mar, welches sich an der Westküste Ibizas in der zweitgrößten Stadt des Landes, Sant Antoni de Portmany, befindet. Das Café erlangte mit seinen gleichnamigen Chill Out-Compilations nicht nur in der elektronischen Musikszene Berühmtheit – das Café del Mar gilt mittlerweile als das Sinnbild für die Synthese von Gemütlichkeit und stilvoller Architektur.
Doch nicht nur für Urlauber jüngeren Alters ist Ibiza und insbesondere Eivissa als Urlaubsziel attraktiv – die Hauptstadt Ibizas bietet auch Kultur- und Geschichtsliebhabern einen reichen Fundus an Sehenswürdigkeiten und architektonischen Reliquien aus vergangenen Epochen, die es zu entdecken gilt. Markantestes Beispiel hierfür sind die Stadtmauern Eivissas, die über Jahrhunderte hinweg gebaut und immer wieder erweitert wurden. Die Stadtmauern bilden einen Schutzwall um die Altstadt Eivissas, die es schon seit der Gründung vor Eindringlingen zu verteidigen galt. Ibizas Hauptstadt profitierte seit der Gründung im Jahre 654 v. Chr. von verschiedensten kulturellen Einflüssen, die sich auf der gesamten Insel bemerkbar machen. Vor allem die arabische Architektur, Sprache und Kunst prägen das Erscheinungsbild Ibizas. Die Araber dominierten ungefähr 500 Jahre das Leben auf der Insel, sie wurden allerdings später im 13. Jahrhundert von den Katalanen verdrängt, bzw. besiegt, die die Insel Ibiza christianisierten. Damit wiederum hielt eine neue Art der Architektur und kulturellen Umorientierung in Ibiza Einzug. Viele Kirchen und andere Sakralbauten wurden auf Ibiza errichtet.
Flora und Faune auf Ibiza
Doch nicht nur die kulturelle und historische Vielfalt Ibizas machen die Insel einen Besuch wert, auch die Landschaft und das Klima sind wahre Touristenmagneten. Die Temperaturen auf Ibiza sinken nur selten unter den Gefrierpunkt, von November bis April beträgt die Durchschnittstemperatur ungefähr 15° , in der Sonne sind allerdings Temperaturen von bis zu 25° üblich. Dank dieses angenehm milden und nie zu heißen Klimas besitzt Ibiza eine reiche und vielfältige Flora und Fauna, die der Insel im Jahre 1999 die Ernennung zum Weltkulturerbe durch die UNESCO einbrachte. Vor allem Pinien und Kiefern prägen das Landschaftsbild und die Pflanzenwelt Ibizas, im Norden der Insel findet man auch einige kleine Eichenwälder. Des weiteren ist Ibiza bekannt für seine Feigenkakteen, die vor allem bei Touristen wegen ihrer tückischen Stacheln berüchtigt, in der Bevölkerung wegen ihrer leckeren Früchte aber geliebt werden. Insbesondere die im Süden vorhandenen Salinen, die seit Jahrhunderten von den Ibizenkern zur Salzgewinnung genutzt wurden, brachten der Insel die Ernennung zum Weltkulturerbe ein. Die Salzgewinnung war seit dem Altertum eine der wichtigsten Einnahmequellen Ibizas, heute jedoch bestreiten die Ibizenker ihren Lebensunterhalt zum großen Teil durch das Anbieten touristischer Dienstleistungen. Nichts desto trotz wurden die ehemaligen Salinen zum hochrangigsten Naturschutzgebiet Ibizas erklärt, dem ein besonderer Schutz durch den Staat zuteil wird. Faszinierend ist auch Ibizas Meeresfauna – für Touristen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Ibizas Unterwasserwelt mit dem Schnorchel zu erkunden. Neben Unterwasserhöhlen, Steilwänden, Wracks und Riffen in kristallklarem Wasser findet man hier auch die verschiedensten Arten von Fischen. Insbesondere Kraken, Muränen und Barsche trifft man häufig an. Faszinierend ist auch die Natürlichkeit der Strände Ibizas – sie wirken trotz des großen touristischen Ansturms wie auf den Horizont gemalte Bildnisse erhabener und unberührter Natur.
Kulinarische Köstlichkeiten der Insel
Legendär sind auch die Sonnenuntergänge auf Ibiza. Es gibt zahlreiche Plätze auf der Insel, die es dem Betrachter ermöglichen, jeden Tag wundervolle Sonnenuntergänge zu erleben. Zu diesen Orten zählt vor allem die Gegend um Sant Antoni, der zweitgrößten Stadt Ibizas und insbesondere das Café del Mar, an dem sich jeden Abend Menschen zusammenfinden, um in gemütlicher Atmosphäre den schönsten Sonnenuntergängen Ibizas beizuwohnen. Eine ganz andere Seite der faszinierenden Kultur Ibizas ist die kulinarische Eigenheit der Insel – es gibt nur wenige Orte auf der Welt, die in ihrer Küche derartig unterschiedliche Einflüsse aus den verschiedensten Kulturen der Welt vereinen. Ibizas Küche ist einerseits geprägt von arabischen, griechischen und spanischen Einflüssen andererseits prädestiniert durch die perfekte Lage im Mittelmeer. Die ibizenkische Küche ist reich an verschiedenen Fischgerichten, das berühmteste ist wohl die „guisat de peix“, ein Fischeintopf mit Kartoffeln und Paprikaschoten. Trotz der Dominanz der Fischgerichte in der Küche Ibizas gibt es auch zahlreiche Fleischgerichte wie zum Beispiel diverse aus Lammfleisch hergestellte Speisen. Zu erwähnen ist auch die Vielfalt an ibizenkischen Likören, die zumeist aus den verschiedenen Kräuter, die auf der Insel wachsen hergestellt werden.
Die unterschätzte kleine Schwester
Trotz des allgemein verbreiteten Bilder von Ibiza als kleine Schwester der berühmt-berüchtigten Partyinsel Mallorca lässt sich feststellen, dass die Insel für Touristen um einiges mehr zu bieten hat als bloße Feier- und Vergnügungsmöglichkeiten. Ibiza besitzt einerseits eine Jahrtausende alte, an architektonischen Schätzen reiche Kultur, die den Urlauber immer wieder aufs Neue in ihren Bann zieht. Zum anderen besitzt die durch ein mildes und menschenfreundliches Klima geprägte Insel zahlreiche landschaftliche Sehenswürdigkeiten und Erlebnismöglichkeiten, die dem Urlauber eine Ideale Heimstätte der Erholung bietet. Diese Mischung aus gemütlicher, ländlicher Atmosphäre, dem tollen Klima und dem schnelllebigen Partyleben in Ibizas Städten machen die Insel zum idealen Urlaubsziel für Urlauber mit den unterschiedlichsten Wünschen und Ansprüchen.