Kuba, die größte Insel der Karibik, liegt südöstlich des amerikanischen Bundesstaates Florida. Der nordwestliche Teil der Insel dagegen im Golf von Mexiko, während der restliche und größere Teil an den Atlantik grenzt. Kuba, das von circa 11 Millionen Menschen bewohnt wird, besitzt eine von Hügeln dominierte, wunderschöne und einmalige paradiesische Landschaft. Im Südosten der Insel liegt der mit 1974m höchste Berg Kubas- der Pico Turquino, welcher sich inmitten einer der schönsten Regionen befindet- der Sierra Maestra.
Das Leben in Kuba wird von einem tropischen Klima bestimmt, was der Insel einen ganz besonderen karibischen Charme gibt. Trockenen Fußes bleibt man auf Kuba vor allem zwischen November und April. Die Regenzeit liegt dagegen zwischen Mai und Oktober.
Im Osten von Kuba findet sich ein ganz besonderes Highlight, und zwar der nach dem deutschen Naturforschen Alexander von Humboldt benannte Nationalpark „Alejandro de Humboldt“, der ein gewaltiges Gebiet umfasst, welches aus ganzen 4 Provinzen besteht (Holguìn, Guantánamo, Granma und Santiago de Kuba). Der Park schützt sowohl Ökosysteme, die auf dem kubanischen Festland liegen, als auch die Küstengebiete mit ihren Riffen und Mangroven. 2001 wurde der Nationalpark ein von der UNESCO anerkanntes Weltnaturerbe. Seit 1992 ist der das Kommunistische Kuba ein säkularisierter Staat, was mit sich trägt, dass auch religiöse Bürger Mitglieder der kommunistischen Partei werden können. Die am weitesten verbreiteten Religionen auf Kuba sind der Katholizismus und die afro-katholische Mischreligion Santerìa. In den letzten Jahren wuchsen aber auch die Anhängerzahlen von diversen protestantischen Kirchen. Kommen wir nun zu der beeindruckenden Historie von Kuba. Anfang des 16. Jahrhunderts fielen Kuba und die kubanischen Ureinwohner – die Arawak – unter spanische Herrschaft. Durch die grausame Politik der spanischen Besatzer und deren eingeschleppter Krankheiten wurden die Arawak beinahe vollständig ausgerottet. Für die Ausbeutung des Landes benötigten die Spanier dringend Arbeiter, aus diesem Grund wurden viele afrikanische Sklaven nach Kuba importiert. Die meisten dieser Sklaven kamen zwischen dem 17. und dem 18. Jahrhundert nach Kuba, wo sie vor allem im Bereich des Rohrzuckeranbaus eingesetzt wurden. 1868 begann der Kampf der Kolonie um Unabhängigkeit. Die teils blutigen Auseinandersetzungen endeten erst 1898 als die USA Kuba einnahmen und die Spanier vertrieben wurden. 1902 wurde Kuba dann endlich eigenständig und unabhängig. Bis 1934 gab es jedoch ein Gesetz, welches es den USA erlaubten Kuba jederzeit wieder einzunehmen.1959 kam es dann schließlich zur bis heute weltberühmten Revolution durch den legendären Fidel Castro und dessen Helfer, darunter der Argentinier Ernesto Che Guevara, dessen Bildnis heute noch die Klamotten junger Menschen ziert, die nach Unabhängigkeit und Freiheit streben. Die Revolutionäre stürzten den langjährigen Diktator Fulgencio Batista. 1961 wurde Kuba zu einen sozialistischen Staat umfunktioniert. Kuba war über Jahre hinweg einer der wichtigsten Partner der Sowjetunion und machte sich dabei zum Feind der Vereinigten Staaten. 1962 drohte aufgrund der Kubakrise der Dritte Weltkrieg zwischen der Sowjetunion und den Vereinigten Staaten. Nach dem Zusammenbruch der UdSSR fiel für Kuba der wichtigste Handels- und Wirtschaftspartner weg und das Land stürzte in eine gewaltige Wirtschaftskrise. Erst ein Politikwechsel sorgte für eine wirtschaftliche Trendwende und machte Kuba zu einem der gesündesten Staaten der Dritten Welt. Einen entscheidenden Einfluss auf den wirtschaftlichen Aufschwung hatte der Tourismus. Kuba ist jedoch nicht nur für seine entscheidende Rolle in der Weltpolitik berühmt, sondern vor allem für seine Musik und seine Tänze. Man denke hierbei nur an den Buena Vista Social Club oder den Cha Cha Cha. Andere Leckerbissen sind die prachtvolle Hauptstadt Havanna, die zahlreichen Traumstrände und die wundervollen Landschaften. Zu vergessen sind natürlich auch nicht der kubanische Rum, sowie die zu den besten der Welt zählenden Zigarren. Aber nicht nur Rum und Zigarren sind besondere Spezialitäten aus Kuba, berühmt sind nämlich außerdem der kubanische Kaffe, sowie Kakao und Zitrusfrüchte.
Kuba – Karibik pur
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]